Gibt es noch das Kurzschwanz-Chinchilla?


entnommen aus: Chinchilla Post, 4. Ausgabe

Die 4. Ausgabe 1994 der Zeitschrift Chinchilla Post berichtete von einem denkwürdigen Ereignis. Bei einer Chinchillashow 1992 in Argentinien wurde dem Schiedsrichter und Präsidenten einer US-Chinchillazuchtvereinigung ein Schreiben überreicht, was hier gekürzt wiedergegeben wird:

"Wir bringen Ihnen zur Kenntnis, dass es in unseren Bergen nach wie vor Chinchillas der beiden Arten lanigera und brevicaudata gibt. Die Regierung der Provinz Jujuy hat kürzlich die Einrichtung eines "Naturparks Chinchilla Brevicaudata" beschlossen, der eine Ausdehnung von über 120.000 Hektar besitzt. Unsere Cooperative hat sich seit über zwei Jahren dafür eingesetzt."

Die Cooperative COOCHINOR engagierte sich anfangs auch in der Brevicaudata-Zucht in der Hoffnung, die Art erhalten zu können. Leider scheiterten Auswilderungsversuche, das Kurzschwanz-Chinchilla gilt offiziell als ausgestorben. Mit wenigen Tieren wird noch weitergezüchtet, der Bestand ist aber auf wenige hundert gesunken und wird unter Verschluss gehalten (Stand Sommer 2008).

Reichlich schockiert war ich, als ich im Winter 2008 bei Recherchen für mein Chinchillabuch den aktuellen Stand erfragend, von COOCHINOR nur Werbung für Chinchillapelze erhielt. Trotz mehrerer Nachfragen, ob sich die Cooperative auch weiterhin um den Artenschutz bemüht, war keine Stellungnahme zu erhalten.

Es war jedesmal dasselbe: Kaum hatte ich bekundet, keinen Chinchillapelz kaufen zu wollen, brach die Cooperative den Kontakt ab. Beim ersten Mal schrieb ich die Cooperative wahrheitsgemäß als Buchautorin in englisch an. Gleich in der nächsten Mail kam die Frage, ob ich einen Chinchillapelz kaufen wolle, auf meine Verneinung kam keine Antwort mehr.

Zwei Monate später versuchte ich es erneut, gab mich nun als Studentin aus, die auf spanisch radebrechte. Sofort kam wieder ein Kaufangebot von Chinchillapelzen. Die Studentin teilte der Cooperative mit, dass sie ihre Pelztierzucht zwar sehr interessant fände, doch leider kein Geld für einen Chinchillapelz hätte. Umso mehr interessiere sie der Artenschutz und das Chinchilla brevicaudata. Keine Antwort mehr ...

Ich blieb hartnäckig und fragte bei der Cooperative nach einigen Wochen nach. Meine letzte Mail sei unbeantwortet, ob es denn noch Exemplare des Chinchilla brevicaudata gäbe? Wieder nur Chinchillapelz-Werbung ...

Ich kann verstehen, wenn Menschen in einem armen Land nun auch Chinchilla-Pelzzucht betreiben. Verstehen kann ich aber nicht, wenn an solchen Fragen, ob es noch letzte Exemplare des Kurzschwanz-Chinchilla gibt, anscheinend plötzlich kein Interesse mehr besteht, weshalb aber vor rund zwanzig Jahren eine Cooperative gegründet wurde, deren erklärtes Ziel die Arterhaltung des Kurzschwanz- und des Langschwanz-Chinchillas war.
Vielleicht möchten Sie Ihr Glück versuchen? Die Antwort würde mich interessieren.

Zurück